Nachdem erstmalig ein großer Osterhase die vielen Familien in Empfang nahm, konnten die Kinder auf Eiersuche gehen und Eltern und Großeltern sich, gegen eine Spende, an Kaffee und den verschiedenen Kuchen bedienen.
Da es glücklicherweise den ganzen Nachmittag trocken blieb, war es für die über hundert Anwesenden ein rundum schöner Nachmittag
Ein unbekanntes Flugobjekt wurde im Park gesichtet und hat eine Kiste mitgenommen. Inspektor Kutter von der Polizei ist beunruhigt. Können die drei Detektive diese Kiste finden und erneut das Rätsel lösen … ?
Videotrailer
Begebe dich auf ein spannendes Abenteuer auf ca. 2 km Wegstrecke mit 7 kniffligen Rätseln (ca. 2,5 Stunden). Finde 16 geheime Orte und schalte diese mit dem Smartphone frei. Bitte erlaube bei deinem Smartphone den Zugriff auf deinen Standort, denn nur so werden die Orte erkannt. Sei wachsam, halte die Ohren offen und löse das Geheimnis der drei
Ab sofort gibt es nun eine Audiotour durch unseren Raffelbergpark.
Scannen Sie oder klicken Sie einfach auf den folgenden QR-Code. Erlauben Sie bitte den Standortzugriff an ihrem Gerät und schon können Sie sich im Park zu den einzelnen Stationen begeben. Sobald Sie eine Station erreicht haben, werden Ihnen die dazugehörigen Infos automatisch angezeigt. Wir wünschen viel Spaß bei der Erkundung unseres Raffelbergparks.
In den vergangenen Jahren stürzten mehrere Bäume, insbesondere im oberen/südlichen Raffelbergpark, in Stürmen um oder mussten aus Sicherheitsgründen beziehungsweise auf Grund von Schädlingsbefall gefällt werden.
Um so schöner ist es, dass mehrere Mitglieder des Vereins zur Erhaltung des Parks am Solbad Raffelberg e.V. neue Bäume spendeten. Wir bedanken uns sehr herzlich bei den Spendern, die mit ihrer Hilfe dazu beitragen, den Raffelbergpark in seinen ursprünglichen Strukturen zu erhalten.
Möchten auch Sie einen Baum spenden? Dann melden sie sich gerne unter der Mailadresse mail@raffelbergpark.de
Inmitten des denkmalgeschützten Raffelbergparks beheimatet das ehemalige Kurhaus des Solbads seit 1981 das international renommierte Theater an der Ruhr.
Bereits seit 2003 lädt das Theater im Sommer an mehreren Abenden hintereinander zu den Weißen Nächten in den Raffelbergpark ein.
Die Weißen Nächte überraschen stets vor beeindruckender Kulisse mit abwechslungsreichen Inszenierungen und einem außergewöhnlichen Konzertprogramm unter freiem Himmel.
Der Raffelberger Pétanque Verein e. V. besteht nunmehr seit über 10 Jahren.
In aller Regelmäßigkeit trifft sich der 45 Mitglieder starke Verein, der auch Mitglied im Mülheimer Sportbund ist, zum Spiel im Raffelbergpark.
„Wir alle spielen sehr gerne im Raffelberg Park, da wir die Atmosphäre und das Flair dieses Parks lieben. Im Übrigen sind die Wege des Parks für unser Spiel und den Petanque-Sport bestens geeignet.“