Kategorie: News

Termine 2022

10.4.2022 12 bis 14 Uhr Pflege des Rosengartens im oberen/südlichen Park

Die freigelegte Fläche ist wieder von viel Unkraut bewachsen, welches schneller entfernt ist, je mehr Personen mithelfen.

Bitte eigenes Gartenwerkzeug mitbringen.

16.4. 2022 um 14 Uhr Ostereiersuche im Raffelbergpark

Organisiert vom Speldorfer Bürger- und Kurverein und dem Verein zur Erhaltung des Parks am Solbad Raffelberg e.V.

22.5.2022 12-14 Uhr

Jedes Jahr im Mai feiert der Raffelbergpark seinen Geburtstag, dieses Jahr wird er 114 Jahre alt!

Anlässlich des Parkgeburtstags wollen wir gerne mit Ihnen zusammenkommen und den hinteren Eingang am Belvedere Platz in einen optisch schöneren Zustand bringen. Konkret bedeutet dies, dass wir versuchen wollen, die Randsteine des Treppenaufgangs wieder etwas freizulegen. Diese sind in den vergangenen Jahren stets mehr vom Kiesbelag der Wege verdeckt worden und eventuell können wir sie mit Handfegern, Besen, Bürsten oder kleinen Schaufeln wieder sichtbarer machen.

14.8.2022 12 – 14 Uhr

Die zweite Treppe zum Belvedere-Platz soll freigelegt werden (s. 22.5.2022) und wir freuen uns über jede helfende Hand

4.9.2022 12 bis 14 Uhr Pflege des Rosengartens im oberen/südlichen Park

Ein zweites Mal in diesem Jahr wollen wir den ehemaligen Rosengarten im oberen / südlichen Park von Unkraut befreien.

Wir freuen uns über zahlreiche Unterstützung. Bitte bringen Sie Gartenwerkzeug mit

11.9.2022 Tag des offenen Denkmals

diesmal unter dem Motto: KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz

Geocache

Ein Hörspielcache von Mitschimitsch

Ein unbekanntes Flugobjekt wurde im Park gesichtet und hat eine Kiste mitgenommen. Inspektor Kutter von der Polizei ist beunruhigt. Können die drei Detektive diese Kiste finden und erneut das Rätsel lösen … ?

Videotrailer

Begebe dich auf ein spannendes Abenteuer auf ca. 2 km Wegstrecke mit 7 kniffligen Rätseln (ca. 2,5 Stunden). Finde 16 geheime Orte und schalte diese mit dem Smartphone frei. Bitte erlaube bei deinem Smartphone den Zugriff auf deinen Standort, denn nur so werden die Orte erkannt. Sei wachsam, halte die Ohren offen und löse das Geheimnis der drei

MMM und das unbekannte Flugobjekt

Parke am besten auf dem Seitenstreifen der Akazienallee direkt am Raffelbergpark und lasse dich dann von deinem Smartphone führen.

Audiotour

Ab sofort gibt es nun eine Audiotour durch unseren Raffelbergpark.

Scannen Sie oder klicken Sie einfach auf den folgenden QR-Code. Erlauben Sie bitte den Standortzugriff an ihrem Gerät und schon können Sie sich im Park zu den einzelnen Stationen begeben. Sobald Sie eine Station erreicht haben, werden Ihnen die dazugehörigen Infos automatisch angezeigt.
Wir wünschen viel Spaß bei der Erkundung unseres Raffelbergparks.

GPS geführte Audiotour

Neue Bäume im Park

In den vergangenen Jahren stürzten mehrere Bäume, insbesondere im oberen/südlichen Raffelbergpark, in Stürmen um oder mussten aus Sicherheitsgründen beziehungsweise auf Grund von Schädlingsbefall gefällt werden.

Um so schöner ist es, dass mehrere Mitglieder des Vereins zur Erhaltung des Parks am Solbad Raffelberg e.V. neue Bäume spendeten. Wir bedanken uns sehr herzlich bei den Spendern, die mit ihrer Hilfe dazu beitragen, den Raffelbergpark in seinen ursprünglichen Strukturen zu erhalten.

Neu hinzugekommen sind 2019 ein Silberahorn (Acer Saccarinum) am hinteren Eingang, dem sogenannten Schnupfwinkel und eine Schwarz-Erle (Alnus Glutinosa) direkt am Teich.

2020 wurde eine Wildkirsche (Prunus Avium) gespendet, die nun am Treppenaufgang hoch zum Belvedere Platz wieder für ein symmetrisches Bild sorgt. Ebenfalls im Jahr 2020 kam ein Goldregen (Laburnum) hinzu, der nun durch sein Blühen erfreut, wenn man als Besucher den Park durch den Haupteingang betritt und in Richtung Schwanenteich geht.

Auch 2021 wurde bereits ein neuer Baum gespendet. Eine Wildkirsche (Prunus Avium) wurde im oberen Park an der großen Wiese gegenüber des Theatereingangs gepflanzt und ist bisher gut angewachsen.

Möchten auch Sie einen Baum spenden? Dann melden sie sich gerne unter der Mailadresse mail@raffelbergpark.de